Detailseite
Projekt Druckansicht

Junge massereiche Sterne im galaktischen Halo?

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 1998 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5077556
 
Junge, massereiche Sterne entstehen normalerweise in der Scheibe unserer Galaxis. Allerdings sind einige anscheinend normale A- und B-Sterne fernab von Sternentstehungsgebieten im galaktischen Halo bekannt. Im laufenden Projekt untersuchen wir mit Hilfe der Spektralanalyse die Frage, ob es sich bei diesen Objekten tatsächlich um massereiche Sterne handelt. Die Unterscheidung massereicher B-Sterne von entwickelten, massearmen Sternen ist nämlich schwierig und erfordert genaue Analysen der chemischen Häufigkeiten und Rotationsgeschwindigkeiten. Sind es tatsächlich junge Sterne, stellt sich die Frage, wie sie an die Position gelangt sind. Andernfalls handelt es sich vermutlich um "Supra-Horizontalaststerne", die nur in Kugelsternhaufen leicht klassifiziert werden können. Durch die quantitative Analyse hochaufgelöster Spektren von "besten" Kandidaten unter den Feldsternen sollen junge massereiche Sterne von entwickelten massearmen separiert und mit Kugelhaufensternen verglichen werden. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die jüngste Geschichte des galaktischen Halos sowie über eine kurzlebige Spätphase der Sternentwicklung, die kaum studiert ist.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung