Detailseite
Projekt Druckansicht

Bindungszustand und Funktion von Bor im Symplasten und Mechanismen der Boraufnahme und -verlagerung in Sonnenblumen

Antragsteller Professor Dr. Volker Römheld (†)
Fachliche Zuordnung Pflanzenbau, Pflanzenernährung, Agrartechnik
Förderung Förderung von 1997 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5078268
 
Während der beantragten Fortsetzung des laufenden Vorhabens sollen die löslichen Borkomplexe in Sonnenblumen charakterisiert und ihre Funktion im Stoffwechsel, sowie ihre mögliche Rolle bei Aufnahme, Verlagerung und Remobilisierung untersucht werden. Durch Anwendung der Stabilisotopentechnik soll darüber hinaus untersucht werden, in welchem Maße das komplexgebundene Bor im Symplasten von Sonnenblumen Austauschprozessen unterliegt. Zur näheren Charakterisierung der Kompartimentierung von Bor in Wurzeln sollen Effluxversuche mit stabilen Borisotopen durchgeführt werden. Die Ergebnisse des laufenden Projektes sprechen für das Vorhandensein eines Transmembran-Transportsystems für Bor (Bor-Carrier) in Sonnenblume, welches durch niedriges Borangebot induzierbar ist. Dieser Transportmechanismus scheint sowohl bei der Aufnahme von Bor in die Wurzeln als auch bei der Xylembeladung wirksam zu sein und soll während der beantragten Fortsetzung des Vorhabens noch detaillierter charakterisiert werden. Insbesondere sollen kinetische Daten erhoben werden und die Temperaturabhängigkeit des transmembranen Bortransports ermittelt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung