Detailseite
Projekt Druckansicht

Dynamik der Genese von Störungsletten in geschichteten Sand-Ton Sequenzen

Antragsteller Professor Dr. Janos L. Urai (†)
Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 1998 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5078898
 
Ziel des Fortsetzungsantrages ist das quantitative Verständnis der Genese von Störungsletten in geschichteten Sand-Tonsequenzen von einer einzelnen Diskontinuität zu einer voll entwickelten Struktur. Die Prozesse werden im Mesomaßstab untersucht. Drei verschiedene Lösungsansätze werden integrativ verwendet. Detaillierte Feldstudien von Störungsletten geben Hinweise auf die wesentlichen Prozesse. Diese fließen in die geomechanischen Finite Element Modelle ein, die Rückschlüsse auf die Dynamik des Prozesses erlauben. Sandboxexperimente mit Ton und Tonanalogen liefern einen weiteren Beitrag zum Prozessverständnis bei hohen Verformungen. Nach 20 Monaten entsprechend dem Zeitplan verlaufender Forschungsarbeit entwickeln sich die Ergebnisse vielversprechend. Die einjährige Verlängerung des Forschungsvorhabens reiht sich in den genehmigten Erstantrag ein. Sandboxexperimente und numerische Simulationen sind die Schwerpunkte dieses Fortsetzungsantrages. Die zu verwendende UnterwasserSandbox wird zur Zeit, basierend auf Erfahrungen mit einem Prototyp, gebaut. Numerische Simulationen werden sich mit der Initiierung von Diskontinuitäten durch laterale Toninjektion befassen. Das wegen der unerwartet zahlreichen Strukturen notwendige, nochmalige Aufsuchen der Aufschlüsse auf Borneo, Malaysia, dient der detaillierten Datenaquisation, die dank der dreidimensionalen Geometrien weitere Hinweise auf die Genese von Störungsletten ermöglichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung