Detailseite
Projekt Druckansicht

Weitere Entwicklung eines Modellsystems zur Charakterisierung der Wechselwirkungen supramolekularer Aggregate mit biologischen Strukturen

Fachliche Zuordnung Pharmazie
Förderung Förderung von 1997 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5079370
 
Im vorliegenden Fortsetzungsantrag sollen die Arbeiten, die im Projektantrag Ne 427/8-1 geplant und ausgeführt worden sind, weitergeführt werden. Schwerpunkte des interdisziplinären Projektes sind dabei: 1. Untersuchung der unspezifischen Bioadhäsion. Dazu soll untersucht werden, unter welchen Bedingungen stabile, physiologische Mischmizellen mit Phospholipiddoppelschichten wechselwirken, um Erfahrung zur Entwicklung optimaler, bioadhäsiver Arzneiformen zu sammeln. 2. Untersuchung der spezifischen Bioadhäsion. Dazu sollen die Gallensalze eingesetzt werden, an die Kohlenhydrate kovalent gebunden sind. Es soll charakterisiert werden, wie diese Derivate, inkorporiert in Mischmizellen, mit trägerfixierten Bilayer, interagieren, die mit kohlehydratbindenden Proteinen dotiert wurden. In der 2. Phase des Projektes sollen biospezifische Adhäsionsvorgänge mit Vesikeln und intakten Zellen untersucht werden. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt dabei auf der Charakterisierung der spezifischen Wechselwirkungen zwischen synthetisierten Sialyl-Lewis X-haltigen Glykolipiden und dem biologisch relevanten Rezeptor (P-Selektin).
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Ulrich Rothe
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung