Detailseite
Projekt Druckansicht

Bandpolymere auf Phthalocyaninbasis

Antragsteller Professor Dr. Michael Hanack (†)
Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 1997 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5079396
 
Kürzlich ist es uns gelungen, Metallphthalocyanine zu bandartig verknüpften Dimeren und Trimeren umzusetzen und erste erfolgreiche Dehydratisierungsversuche vorzunehmen. Von Oligomeren und Polymeren dieser Art werden hohe Thermostabilitäten, interessante elektronische und optische Eigenschaften erwartet. Es ist daher geplant, höhere Oligomere zu synthetisieren und weitere Untersuchungen zur Dehydratisierung dieser Oligomere durchzuführen.Zur Darstellung der geplanten Oligomere und Polymere sollen dienophile und enophile Phthalocyanine mit geeigneten löslichkeitsvermittelnden Substituenten miteinander umgesetzt werden. Hierbei soll vor allem die Direktsynthese bisdienophiler Phthalocyanine im Vordergrund stehen, um ausreichend große Mengen der zur repetitiven Diels-Alder-Reaktion benötigten ABAB Phthalocyanine zu gewährleisten.Auf dem in Abb. 6 gezeigten Weg sollen aus geeigneten bisdienophilen Phthalocyaninen durch Umsetzung mit Tetracyclon (Tetraphenylcyclopentadienon) zunächst enophile Bisaddukte und über weitere Reaktion dieser Bisaddukte Trimere und höhere Oligomere dargestellt werden.Der Aufbau der höheren Oligomeren soll schrittweise über die entsprechenden Trimeren, Pentameren usw. erfolgen. ...
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung