Detailseite
Projekt Druckansicht

Mikrostruktur polymerer Gläser und Positronium Lebensdauer

Fachliche Zuordnung Polymermaterialien
Förderung Förderung von 1998 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5079776
 
Die Mikrostruktur von Polymeren im Glaszustand ist für viele Eigenschaften dieser Materialien von großer Bedeutung, so wird die Aufnahme kleiner Moleküle und deren Beweglichkeit durch die Größe zwischenmolekularer Hohlräume, dem sogenannten freien Volumen, bestimmt. Aber auch viele mechanische Kenngrößen, wie die Kriech- und Schlagfestigkeit hängen von diesem freien Volumen ab. Die für kristalline Materialien entwickelten Streumethoden sind als Folge der amorphen Struktur der Polymere nur bedingt einzusetzen und liefern deshalb nur beschränkte Informationen über die Paarverteilungsfunktion von Atomen oder Atomgruppen mit starkem Streukontrast. Der von den Makromolekülen nicht besetzte Teil des Volumens soll in Göttingen mit Hilfe der Positronen-Lebensdauer-Spektroskopie experimentell untersucht werden, wobei eine Variation dieses freien Volumens durch äußeren Druck unterhalb der Glasübergangstemperatur und beim Glasübergang selbst erreicht wird. Die bisher festgestellte Diskrepanz zwischen Änderungen des freien Volumens durch Druck und Temperatur soll geklärt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung