Detailseite
Projekt Druckansicht

Elektronische und magnetische Struktur von isolierten metallhaltigen Halbleiterclustern

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 1998 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5079804
 
Im vorliegenden Projekt sollen Zusammenhänge zwischen elektronischen und magnetischen Eigenschaften von isolierten metallhaltigen Halbleiterclustern mit Hilfe von Molekularstrahlmethoden untersucht werden. Dabei werden z.B. Halbleiter- und Halbmetallcluster wie z.B. SeN, TeN, SiN oder BiN mit Übergangsmetall- oder Seltenerdatomen wie z.B. Co, Dy dotiert und ihre magnetischen Eigenschaften mit Stern-Gerlach-Experimenten gemessen. Elektronische Eigenschaften werden durch Polarisierbarkeitsmessungen und Absorptionsspektroskopie experimentell untersucht. Kopplungen der magnetischen Momente von im Cluster lokalisierten d- bzw. f-Elektronen über die (delokalisierten) Valenzelektronenorbitale werden studiert und im Hinblick auf bekannte Kopplungsmechanismen in der Magnetochemie makroskopischer Materialien analysiert. Dabei werden auch Spin-Relaxations-Mechanismen von sehr kalten Clustern diskutiert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung