Detailseite
Projekt Druckansicht

Hermann Cohen Werke - Bd. 2 Die Hermann-Cohen-Bibliothek

Fachliche Zuordnung Geschichte der Philosophie
Förderung Förderung von 1997 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5080820
 
Im Magazin der Jüdischen National- und Universitätsbibliothek Jerusalem befindet sich eine geschlossene Sammlung von ungefähr 3.500 bis 3.800 Bänden, die fast vollständig zur privaten Bibliothek des bedeutenden Kantianers und jüdischen Religionsphilosophen Hermann Cohen (1842-1918) gehörte. Die Bände enthalten fast alle den Stempel der "Hermann-Cohen-Bibliothek in der Bibliothek der Israelitischen Gemeinde Frankfurt a.M." und meist auch eine zugeordnete Nummer. Daß diese Büchersammlung nicht nur ehrenhalber nach dem Philosophen benannt wurde, sondern tatsächlich weitgehend aus seinem persönlichen Besitz stammt, steht fest. Anstreichungen von einer bestimmten Art und vor allem handschriftliche Eintragungen von Hermann Cohen in einem Teil der Bände belegen zweifelsfrei, daß er selbst diese Bücher gelesen hat. Die nun vorgelegte Arbeit ist eine historische und bibliographische Bestandsaufnahme dieser Bibliothek und schließt damit eine Lücke in der philosophischen und judaistischen Erforschung von Cohens Leben und Werk. Seit 1995 konnten mit Hilfe der DFG detaillierte Recherchen in Jerusalem durchgeführt und damit der Boden für die Studie bereitet werden.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung