Detailseite
Projekt Druckansicht

Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop zur Messung der Photonenanzahl und der Fluoreszenzlebensdauer

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 508268387
 
Ein wesentlicher Teil der Forschungstätigkeit an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam (z.B. Institut für Biochemie und Biologie) erfordert routinemäßig die Anwendung der Fluoreszenzmikroskopie. Insbesondere die konfokale Fluoreszenzmikroskopie wird regelmäßig eingesetzt, um dynamische subzelluläre Prozesse in lebenden Organismen zu untersuchen. Die Universität Potsdam betreibt derzeit fünf konfokale Mikroskope, die dezentral auf ca. 15 Arbeitsgruppen verteilt sind. Drei dieser Mikroskope werden voraussichtlich in den nächsten Jahren, beginnend im Jahr 2023, außer Betrieb genommen, da der Hersteller keine Reparatur dieser älteren Modelle garantiert. Aus diesem Grund planen wir, eines dieser Mikroskope durch ein neues konfokales Laser-Scanning-Mikroskop zu ersetzen, das mit multiplen Photonenzählungsdetektoren, die auch im Infrarotbereich des Spektrums empfindlich sind, und einem Resonanzscanner ausgestattet ist. Diese Eigenschaften sind notwendig, um quantitative mikroskopische Analysen mit hoher zeitlicher Auflösung durchzuführen und damit die Universität Potsdam im Kontext der biomedizinischen Forschung wettbewerbsfähig zu halten. Darüber hinaus sollte das vorgeschlagene Mikroskop auch in der Lage sein, die Fluoreszenzlebensdauer zu messen. Diese Funktion ist derzeit in keinem der an der Universität Potsdam verfügbaren Mikroskop-Setups vorhanden und wird allen Forschungsgruppen, die mit biologischen Proben arbeiten, die i) eine Multiplex-Markierung und den Detektion mehrerer molekularer Spezies erfordern oder ii) ein starkes Hintergrundsignal und Autofluoreszenz aufweisen (z. B. Bakterien und Pflanzenproben), von großem Vorteil sein.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop zur Messung der Photonenanzahl und der Fluoreszenzlebensdauer
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Universität Potsdam
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung