Detailseite
Projekt Druckansicht

Nachwuchsakademie ‚Alterungsprozesse in der Reproduktion - Folgen für Fertilität und Gesundheit‘

Fachliche Zuordnung Reproduktionsmedizin, Urologie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 508421992
 
Die Reproduktion ist ein hochkomplexer Prozess koordinierter genetischer, zellulärer und endokriner Vorgänge, der nicht mit der Geburt des Kindes abgeschlossen ist. Mit zunehmendem Lebensalter nimmt nicht nur die Fertilität bei Mann und Frau ab, sondern Geschlechtsorgan- und Keimzell-spezifische Alterungsprozesse führen auch zu genetischen, epigenetischen und endokrinen Veränderungen, die nicht nur Risikofaktoren für Sub-/Infertilität darstellen, sondern auch die Gesundheit des Kindes und die der Nachfolgegenerationen beeinflussen können. Die molekularen Mechanismen, die das reproduktive Altern bei Mann und Frau regulieren, sind nach wie vor nur teilweise verstanden und stellen ein hoch aktuelles Forschungsfeld in der Reproduktionsmedizin dar, welches vor dem Hintergrund eines stark zunehmenden Alters der Eltern beim ersten Kind von hoher gesellschaftlicher Relevanz ist. Trotz solch dringender Forschungsfragen ist die Anzahl der universitären Einrichtungen zur Reproduktionsforschung in Deutschland rückläufig. Dies führt nicht nur zu verminderter Forschungsaktivität und Erkenntnisgewinn und damit zum Fehlen der Entwicklung neuer Therapieoptionen, sondern auch zum Verlust des Anschlusses Deutschlands an ein kompetitives internationales Forschungsniveau. Mit der Nachwuchsakademie ‚Alterungsprozesse in der Reproduktion - Folgen für Fertilität und Gesundheit‘ sollen daher junge Kliniker*innen und Wissenschaftler*innen an eigenständige Forschungsprojekte herangeführt werden. Sie erhalten ein Fortbildungsprogramm und Begleitung durch erfahrene Wissenschaftler*innen (Mentor*innen), so dass sie einen fundierten Pilotantrag für ihr Forschungsprojekt stellen und nach erfolgreichem Abschluss dieser Arbeiten einen Vollantrag die Fortführung der wissenschaftlichen Arbeiten bei der DFG beantragten können. Damit soll die komplexe Thematik der Alterungsprozesse in der Reproduktion durch exzellente Forschung begleitet und damit die Reproduktionsforschung im Ganzen in Deutschland nachhaltig gestärkt werden.
DFG-Verfahren Nachwuchsakademien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung