Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle der kleinen Untereinheiten PetG und PetM im Cytochrom b6f-Komplex der Cyanobakterien Anabaena variabilis ATCC 29413 und Synechocystis PCC 6803

Fachliche Zuordnung Pflanzenwissenschaften
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5084244
 
Die Funktion der kleinen Untereinheiten PetG, PetM und, falls vorhanden, PetL im Cytochrom b6f-Komplex der Cyanobakterien Anabaena und Synechocystis soll aufgeklärt werden. Durch Deletion und gezielte Mutation der Gene, sowie durch Charakterisierung des Phänotyps, insbesondere des Komplexes in den Mutanten soll untersucht werden, ob PetG, PetM und eventuell auch PetL am Übergang von einer monomeren zu einer dimeren Form und damit möglicherweise sowohl am Redoxmechanismus, als auch an einer redoxsensorischen Rolle des Komplexes beteiligt sind. Dazu soll die Isolierung des Komplexes im Mikromaßstab, über His- oder Biotintagging seiner Untereinheit und Affinitätschromatographie ausgearbeitet werden. Ferner wollen wir der Frage nachgehen, ob sich bei Anabaena Unterschiede der Struktur und/oder der Expression des Komplexes in Heterocysten und vegetativen Zellen feststellen lassen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Günter Hauska
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung