Detailseite
Projekt Druckansicht

Heterogene Effekte von Klimapolitik auf regionale und geschlechtsspezifische Arbeitsmarktergebnisse in Europa

Antragsteller Dr. Tobias Wendler
Fachliche Zuordnung Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
Förderung Förderung von 2022 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 508425190
 
Die Auswirkungen der Klimapolitik auf sozioökonomische Entwicklungen werden sowohl in der Wissenschaft als auch in der Politik intensiv diskutiert. Die Transformation der Wirtschaft muss mit verschiedenen sozioökonomischen Zielen in Einklang gebracht werden. So spricht die Europäische Kommission in ihrem European Green Deal ausdrücklich davon, dass die Transformation der Wirtschaft einem gerechten und inklusiven Prozess folgen soll. Die Literatur zu den Beschäftigungseffekten umweltpolitischer Maßnahmen deutet darauf hin, dass die aggregierten Auswirkungen der Klimapolitik zwar gering, aber entlang verschiedener Dimensionen sehr heterogen ausfallen. Sowohl die regionale als auch die geschlechtsspezifische Heterogenität hinsichtlich der Beschäftigungseffekte durch die Klimapolitik wurden bisher kaum analysiert. Die einschlägige Literatur deutet jedoch sowohl theoretisch als auch empirisch darauf hin, dass die Arbeitsmarktergebnisse in Reaktion auf die Klimapolitik in diesen Dimensionen heterogen sein könnten. Unterschiedliche Auswirkungen können sowohl auf eine unterschiedliche Exposition gegenüber klimapolitischen Schocks als auch auf eine unterschiedliche Anpassung zurückzuführen sein. Das Forschungsprojekt zielt darauf ab, diese Effekte für eine breite Auswahl europäischer Regionen empirisch zu untersuchen, um die Existenz, die Richtung und das Ausmaß dieser Heterogenitäten in den klimapolitischen Effekten zu identifizieren. Die regionale Dimension ermöglicht es, allgemeine Gleichgewichtseffekte zu erfassen, regional heterogene Effekte zu identifizieren und potenzielle Freiheitsgradprobleme zu umgehen. Das Projekt soll empirisch einen Beitrag zu folgenden Fragen leisten: Welche Auswirkungen hat die Klimapolitik auf die Beschäftigung von Männern und Frauen? Gibt es regionale Heterogenitäten und durch welche Faktoren werden sie verursacht? Welche Rolle spielen sektorale und geographische Reallokation? Gibt es unterschiedliche Effekte auf verschiedene Arbeitsmarktindikatoren?
DFG-Verfahren WBP Stipendium
Internationaler Bezug Niederlande
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung