Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur Wechselwirkung der Proteinkinase CK2 mit dem zellzyklusregulierenden Protein P21 WAF1/CIP1

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 1998 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5084340
 
Die Proteinkinase CK2 (früher Caseinkinase 2) ist eine ubiquitär vorkommende Ser/Thr Proteinkinase, die aus zwei regulatorischen b- und zwei katalytischen a- bzw. a'-Untereinheiten besteht. Genmanipulationsexperimente vor allem in der Hefe haben gezeigt, daß die CK2 für das Überlegen von Zellen absolut notwendig ist. Neben den regulatorischen und katalytischen Funktionen im Holoenzym kommen den individuellen Untereinheiten weitere Funktionen durch Interaktionen mit anderen zellulären Proteinen zu. Auf der anderen seite werden über diese ProteinProtein-Wechselwirkungen auch die Aktivitäten der CK2 zusätzlich reguliert. Nachdem wir die Wachstumssuppressoren p53 und p21WAF1/CIP1 als Bindungspartner der CK2 identifiziert haben, sollen die funktionellen Konsequenzen dieser Interaktionen sowohl in vitro als auch unter in vivo Bedingungen weiter analysiert werden. Dabei geht es uns zum einen um die Charakterisierung der funktionellen Domänen, die für die Interaktion notwendig sind. Ferner wollen wir den Beitrag der intrazellulären Lokalisation für die Funktionen der CK2 sowie die gegenseitige funktionelle Beeinflussung untersuchen. Störungen der Stöchiometrie der CK2 Untereinheiten sowie die Stöchiometrie zu ihren Interaktionspartnern in der Zelle soll uns Auskunft darüber geben, wie die CK2 reguliert bzw, wie die CK2 regulatorisch auf zelluläre Proteine einwirkt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professorin Dr. Claudia Götz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung