Detailseite
Projekt Druckansicht

Bearbeitungsverfahren von weichen Funktionsmaterialien zur Herstellung diagnostischer und therapeutischer Mikrobauteile in der Medizin

Fachliche Zuordnung Produktionstechnik
Förderung Förderung von 1997 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5084480
 
In der Medizintechnik werden für invasive Anwendungen (Katheter, Implantade, Sonden etc.) in der Regel weiche Werkstoffe verwendet, die besonderen Anforderungen an Bearbeitungsqualität und Biokompatibilität genügen müssen. Für die Herstellung von Mikrobauteilen in der minimalinvasiven Diagnostik sowie für Mikroimplantate werden in diesem Projekt die Basistechnologien zur funktionsgerechten Mikrobearbeitung weicher Funktionsmaterialien unter dem besonderen Aspekt der Bioverträglichkeit untersucht. Als Verfahren zur dreidimensionalen Strukturierung dieser Kunststoffe wird die Mikroablation mit Laserstrahlung eingesetzt sowie die Funktionalität der Materialien vor und nach der Laserbearbeitung überprüft. Die Herstellung und Bearbeitung der ausgewählten Kunststoffe (z.B. PDMS, PP, PU, PVA) erfolgt an Demonstrationsbauteilen mit anschließender in vitro Funktionsprüfung.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung