Detailseite
Projekt Druckansicht

Darstellung und Charakterisierung der Eigenschaften von templatfreiem Cancrinit: Eine nanostrukturierte Wirtsmatrix mit eindimensionalem Kanalsystem

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 1998 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5085342
 
Nanoporöse Materialien vom Cancrinittyp stellen aufgrund ihrer Strukturkanäle eine ideale Wirtsmatrix zur ausgerichteten Einlagerung von Molekülen dar, falls ihr Porensystem frei zugänglich ist. Dieses Ziel konnte nie realisiert werden, da bei der herkömmlichen Hydrothermalsynthese anorganische Gastanionen die Kanäle blockieren. Eine anschließende Entfernung durch Temperprozesse schlug bisher fehl, da gleichzeitig ein Abbau der Gerüststruktur folgte. Ziel des geplanten Vorhabens ist es daher, neue Wege zur Cancrinitherstellung unter Einbeziehung organischer Lösungsmittel (Alkohole, Diole) zu erarbeiten und den anschließenden Calcinierungsprozeß zu optimieren, um somit eine vollkommen templatfreie Gerüststruktur mit eindimensionalem Porenystem zu erhalten. Neben der Herstellung von polykristallinem Material steht dabei auch die Einkristallsynthese im Vordergrund des Interesses. Unter Nutzung der zur Verfügung stehenden analytischen Methoden (Röntgenstrukturanalyse, IR/RamanSpektroskopie, Festkörper-NMR-Spektroskopie, Raster- und Transmissions-Elektronenmikroskopie, simultane Thermoanalyse) ist eine hinreichende Charakterisierung der Produkte geplant.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung