Project Details
Projekt Print View

Theoretische Beschreibung gekoppelter Kern- und Elektronendynamik jenseits adiabatischer Näherungen

Subject Area Optics, Quantum Optics and Physics of Atoms, Molecules and Plasmas
Term from 1998 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5086832
 
Geplant sind Untersuchungen zur Elektronen- und Kernbewegung in Wenig-Körper Coulomb-Systemen: Folgende Themen sollen bearbeitet werden:Einfach- und Doppelionisation von Helium: Die begonnenen Rechnungen, in welchen die zeitabhängige Schrödingergleichung für ein lineares Modell der Wechselwirkung des Atoms mit einem starken Laserpuls gelöst wurde, sollen zum Abschluß gebracht werden. Hierzu gehört eine detaillierte Analyse der zeitabhängigen Wahrscheinlichkeitsdichteverteilungen im Orts- als auch im Impulsraum.Fragmentations- und Ionisationsdynamik des H2-Moleküls: Die Elektronen- und Kerndynamik wird hier innerhalb eines linearen Modells in drei Dimensionen behandelt. Von Interesse ist zunächst die Dynamik eines Laser-Anregungsprozesses (schwache Felder). Weiterhin wird die Wechselwirkung des Systems mit starken Femtosekundenpulsen, welche die Fragmentation des neutralen Systems und gleichzeitige Ionisation verursachen, untersucht.Behandlung der gekoppelten Elektronen- und Kernbewegung innerhalb der zeitabhängigen Dichtefunktionaltheorie: Die numerisch exakten Ergebnisse zur gekoppelten Kern- und Elektronendynamik des eingeschränkten Modells sollen benutzt werden, um neue Ansätze zur Behandlung des Problems innerhalb der zeitabhängigen Dichtefunktionaltheorie zu testen. Hier steht die Entwicklung von Funktionalen, welche in eine Behandlung der gekoppelten Bewegung eingehen im Vordergrund.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Professor Dr. Eberhard K. U. Gross
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung