Detailseite
Projekt Druckansicht

SPP 470:  Zeitabhängige Phänomene und Methoden in Quantensystemen der Physik und Chemie

Fachliche Zuordnung Physik
Förderung Förderung von 1995 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5458002
 
Das Schwerpunktprogramm "Zeitabhängige Phänomene und Methoden in Quantensystemen der Physik und Chemie" ist eine Kooperation von Arbeitsguppen aus der theoretischen Physik und theoretischen Chemie mit einigen ausgewählten experimentellen Projekten. Im Schwerpunktprogramm werden zeitabhängige Phänomene der Hamiltonschen sowie der dissipativen und inkokärenten Quantendynamik untersucht, insbesondere in Atom-, Molekül- oder Spinsystemen, die mit äußeren Feldern und/oder einer Umgebung wechselwirken. Von Interesse sind beispielsweise Anregungsprozesse und Ionisation/Dissoziation von Atomen/Molekülen in starken Laserfeldern ('harmonic generation', 'above threshold ionization', ...); Bildung und Zerfall von Resonanzzuständen; Relaxationsprozesse bei Wechselwirkung mit einer (thermischen) Umgebung; Methodische Weiterentwicklung von theoretischen und numerischen Ansätzen (Propagation von Wellenpaketen und Dichtematrizen, Pfad- und Funktionalintegralmethoden,...); Symmetriebrechung und Zerstörung von Kohärenz; Strategien zur aktiven Kontrolle quantenmechanischer Prozesse (selektive Stabilisierung von Resonanzen, Unterbindung von Tunneln, selektive Kontrolle von chemischen Reaktionsprozessen,...).
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug Israel, Weißrussland

Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung