Detailseite
Projekt Druckansicht

Profilieranlage

Fachliche Zuordnung Werkstofftechnik
Förderung Förderung in 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 50868447
 
Profile sind essentieller Bestandteil tragender Strukturen aus zahlreichen Industriezweigen wie z.B. dem Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbau. Bei der Herstellung von Rundprofilen wird unterschieden zwischen nahtlosen und geschweißten Rohren, letztere stellen gegenwärtig allerdings ca. 2/3 der weltweiten Produktion. Um leichte, steife und sehr dünnwandige Konstruktionselemente in Form von Rohrprofilen herzustellen, die im Rahmen des SFB675 im Teilprojekt A4 zur Versteifung lokal mit Magnesium- und Aluminiumschäumen gefüllt werden, wird eine Profilieranlage benötigt, die zu 100% im Forschungsbetrieb eingesetzt werden soll. Die Herstellung von Verbundprofilen erfolgt durch Integration des Aufschäumprozesses aufschäumbarer Halbzeuge in einen Profilierprozess. Diese Verfahrenskombination kompensiert die Nachteile bekannter Verfahren, welche Verstärkungen durch Einschieben mit anschließender Fixierung mittels Kleben, Schweißen oder Nieten einbringen, weil somit Schäume unabhängig von axialen Querschnittsveränderungen des Profils integriert werden können.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 2130 Pressen und Maschinen zum Biegen, Drücken, Stanzen, Prägen, Ziehen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung