Project Details
Projekt Print View

Was hält Ehen zusammen? Bedingungen und Konsequenzen ehelicher Stabilität

Subject Area Social Psychology, Industrial and Organisational Psychology
Term from 1998 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5087504
 
Der vorliegende Antrag bezieht sich auf die Pilotstudie zum dem Hauptantrag "Was hält Ehen zusammen? Bedingungen und Kosenquenzen ehelicher Stabilität". Mit dieser Pilotstudie sollen insbesondere die von den Gutachtern vorgebrachten Bedenken zur Durchführbarkeit des im Hauptantrag dargestellten Forschungsvorhabens geklärt werden. Für die zum 1.1.1999 begonnene Pilotstudie wurde ein Bearbeitungszeitraum von 9 Monaten bewilligt. Innerhalb dieses Zeitraums konnte (a) die Rekrutierung einer 64 Erstehepaare umfassenden Stichprobe, (b) die Erstellung der quantitativen und qualitativen Erhebungsinstrumente, (c) die Durchführung der Datenerhebung sowie (d) zu einem größeren Teil die Übertragung der Daten auf Datenträger realisiert werden. Wegen der auf 9 Monate festgesetzten Frist zur Durchführung der gesamten Pilotstudie konnte jedoch die Datenauswertung und die Befunddarstellung nicht fertiggestellt werden. Es wird daher eine siebenmonatige Verlängerung der Pilotphase erbeten, in der folgende Arbeitsschritte vorgesehen sind: (1) Überprüfung der psychomertrischen Qualität der im Fragebogenteil verwendeten Erhebungsinstrumente, (2) Auswertung der qualitativen Untersuchungsanteile (bestehend aus einem jeweils halbstrukturierten Einzelinterview der Ehepartner und einem narrativen Paarinterview aller 64 Erstehepaare), (3) Beantwortung der von den Gutachtern aufgeworfenen Fragen zur Durchführbarkeit der Studie und zur Gewinnung unterschiedlicher Typen der Ehestabilität, (4) Beantwortung ausgewählter Fragestellungen zu den fünf im Hauptantrag dargestellten Fragekomplexen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung