Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur Funktion des regulativen Gens Intensifier1 aus Zea mays

Fachliche Zuordnung Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5087530
 
Im Rahmen der Analyse der Genregulation des Anthocyanstoffwechsels bei Mais soll die Funktion des regulativ wirkenden Gens Intensifier1 (In1) analysiert werden. Dieses Gen hat Homologien zum 'myc'-Transkriptionsfaktor R (Burr et al., 1996) und interagiert auf noch unbekannte Weise mit Strukturgenen des Farbstoffwechsels. Unter diesen befinden sich die beiden Gene C2 und Whp (white pollen), die für Chalkonsynthase kodieren. Unklar ist, ob die Interaktion von In1 mit C2 und Whp auf der Ebene der Transkription, oder, wie Vorversuche andeuten, auf posttranskriptioneller Ebene stattfindet (Franken et al, 1994). Zur Klärung des Wirkungsmechanismus des Intensifier-Gens sollen daher Analysen der Genfunktion von In1 durch Mutantenanalyse eines dominant inhibitorischen Allels (In1-D), transgene Ansätze und ein Hefe-Trihybridsystems beitragen. Das Arbeitsprogramm enthält drei Teilbereiche:a) Molekulare Untersuchung der Mutante Inl-Db) Analyse der Wechselwirkung von In1 und In1-D mit Whp und C2c)transgene und transiente Expression von In1 und In1-D.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung