Detailseite
Projekt Druckansicht

Regulation der Aktivität des Transkriptionsfaktors C/EBPbeta durch nukleäre Effektoren

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 1998 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5090384
 
Die Mechanismen der Regulation von Proliferations- und Differenzierungsprozessen sind von großem Interesse sowohl für das Verständnis normaler Entwicklungsvorgänge als auch der Ursachen von Krankheiten. Regulatorische Netzwerke nukleärer Proteine spielen bei der Steuerung dieser wichtigen Prozesse eine Schlüsselrolle. Unser Ziel ist es, die Funktion dieser Netzwerke auf molekularer Ebene zu verstehen. C/EBP Transkriptionsfaktoren sind als Regulatoren der Differenzierung bestimmter Zelltypen, wie Makrophagen und Fettzellen, von zentraler Bedeutung. Wir haben gezeigt, daß die Aktivität dieser Faktoren ihrerseits durch andere nukleäre Proteine, wie den Koaktivator p300 und den Transkriptionsfaktor Myc, antagonistisch reguliert wird. Wir haben ferner gezeigt, daß hierbei Protein-Protein-Interaktionen sowie Proteinphosphorylierungen wichtige Rollen spielen. Wir möchten das Zusammenspiel von C/EBP, p300 und Myc untersuchen, um Einblick in die Funktion der C/EBP Proteine sowie anderer Transkriptionsfaktoren als Differenzierungsschalter und ihre Integration in das Netzwerk nukleärer Faktoren zu erhalten. Wir erwarten, daß die Kenntnis dieser Schaltmechanismen langfristig Wege eröffnen wird, Differenzierungsprozesse zu therapeutischen Zwecken gezielt zu beeinflussen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung