Detailseite
Projekt Druckansicht

Sprachatlas von Oberbayern. Aufnahme und Dokumentation der Dialekte des Regierungsbezirkes Oberbayern Band l, Phonologie I Band II, Phonologie II Band V, Lexik I

Fachliche Zuordnung Einzelsprachwissenschaften, Historische Linguistik
Förderung Förderung von 1991 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5090740
 
Mit dem Sprachatlas von Oberbayern soll der in den Grenzen dieses Regierungsbezirks gesprochene Dialekt vor allem auf lautlicher und grammatischer, aber auch auf lexikalischer Ebene dokumentiert werden. In Zusammenarbeit mit den anderen Projekten des geplanten "Sprachatlasses des Freistaats Bayern" wird an einer Darstellung der geographischen Verteilung der Mundarten in Bayern insgesamt gearbeitet. Zu diesem Zweck werden in regelmäßigen räumlichen Abständen in direkter Befragung die etwa 3000 Fragen eines Fragebuchs erhoben. Die Fragen beziehen sich vor allem auf die Bereiche Phonologie und Morphologie, sowie auf Lexik und Syntax. Im Antragszeitraum sollen die fünf noch ausstehenden Kartenbände sowie ein Einleitungsband fertiggestellt und veröffentlicht werden.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung