Project Details
Projekt Print View

Funktionelle Kooperationen der Säugetier-Primase mit Replikationsfaktoren während Primersynthese

Subject Area Biochemistry
Term from 1998 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5091768
 
Trotz der gleichen Funktion zeigten biochemische und strukturbiologische Daten, dass die eubakteriellen und die eukaryotischen sowie archaebakteriellen Primasen unterschiedliche Mechanismen besitzen. Diese Unterschiede in der Initiationsreaktion stellen somit einen potentiellen Ansatzpunkt für die Entwicklung neuer antibakterieller Pharmazeutika dar. Um die Initiation der eukaryotischen DNA-Replikation mechanistisch zu untersuchen, wird die Interaktion der Primase mit einzelsträngiger DNA sowie mit den Initiationsfaktoren wie dem eukaryotischen Einzelstrang-DNA-bindenden Protein RPA und viralen T-Antigenen charakterisiert. Hierzu werden biochemische Methoden eingesetzt und weitergehende NMR-spektroskopische Untersuchungen vorbereitet. Darüber hinaus werden die funktionellen Kooperationen der Initiationsproteine während der Synthese des ersten Dinukleotids, der Verlängerung dieses Dinukleotids durch die Primase und der Transfer des RNA-Primers zur DNA-Polymerase a analysiert.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Dr. Matthias Görlach (†)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung