Detailseite
Projekt Druckansicht

Arztberuf und Ärztliche Praxis. Paneluntersuchung bei niedergelassenen Allgemeinärzten und Internisten in den alten und neuen Bundesländern

Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung von 1998 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5093395
 
Im Wege einer schriftlichen Befragung von 3.000 repräsentativ ausgewählten Allgemeinärzten und Internisten in der Bundesrepublik im Jahr 1999, die als Replikationsstudie exakt der Untersuchung "Arztberuf und Ärztliche Praxis" aus dem Jahr 1992 folgt, sollen die Veränderungen auf den verschiedenen inhaltlichen Hauptdimensionen im System der ambulanten ärztlichen Versorgung im Zeitvergleich analysiert werden.Dabei stehen die Bereiche der primärärztlichen Versorgung, die Patientenversorgung in einer alternden Gesellschaft und die durch die deutsche Vereinigung ausgelösten Anpassungsprozesse zwischen den alten und neuen Bundesländern im Mittelpunkt einer dimensionalen Analyse, die als Trendanalyse umgesetzt wird. Die besondere Konstruktion der disproportional geschichteten Stichprobe erlaubt die Anknüpfung an die Arbeiten zur Transformationsforschung (Wasem 1997). Was die Analyse des Wandels bei den Handlungen und Einstellungen der verschiedenen Ärztegruppen angeht, folgen wir dem Untersuchungsprogramm des Erstantrags.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Gerhard Kunz (†)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung