Detailseite
Projekt Druckansicht

Renale antibakterielle Abwehrmechanismen bei Glukosurie

Fachliche Zuordnung Reproduktionsmedizin, Urologie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 466687329
 
Schwere und rezidivierende obere Harnwegsinfekte sind für die Betroffenen ein erheblicher Morbiditätsfaktor. Die Definition neuer protektiver Mechanismen kann das Management dieser Erkrankungen verbessern. Die antibakterielle Abwehr im Harntrakt setzt sich aus dem Urinfluss, antibakteriellen Substanzen und residenten Immunzellen in der Niere und den unteren Harnwegen zusammen. Das Nährstoffangebot beeinflusst das Bakterienwachstum. Dies gilt insbesondere für Glukose bei schlecht kontrolliertem Diabetes mellitus. Unter pharmakologischer Hemmung der renalen Glukoserückresorption wurde jedoch keine erhöhte Pyelonephritisinzidenz beobachtet. Das Ziel dieses Projektes ist es, antibakterielle Mechanismen bei renaler Glucosurie zu definieren. Dazu sollen in vivo Pyelonephritisexperimente, humane Zell- und Bakterienkulturen und Urin- und Nierengewebsproben eingesetzt werden. Die dadurch definierten Mechanismen können neue Ansatzpunkte zur Therapie und Prävention von Pyelonephritiden ergeben.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung