Detailseite
Projekt Druckansicht

Makromolekulare Prodrugs tumorhemmender Platin(II)-Komplexe: Albumin-bindende Prodrugs und Poly(ethylenglykol)-Konjugate wasserlöslicher Carboplatin-Analoga

Antragsteller Dr. Felix Kratz
Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 1998 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5095704
 
Cisplatin und Carboplatin sind klinisch etablierte Metallkomplexe, deren Einsatz jedoch durch ihr Nebenwirkungsspektrum begrenzt ist. Polymere weisen aufgrund ihrer pharmakokinetischen Eigenschaften und den physiologischen Eigenschaften von Tumorgewebe eine deutliche Anreicherung im Tumor auf. Im Rahmen des Forschungsprojekts werden deshalb neuartige makromolekulare Trägersysteme bestehend aus cis-konfigurierten Platin(II)- Komplexen und Polyethylenglykolen entwickelt. Polyethylengly- kole (PEG) sind aufgrund ihrer Bioverträglichkeit, ihrer guten Waserlöslichkeit und ihrer Aufnahme im Tumorgewebe für die Entwicklung von therapeutischen Polymerkonjugaten besonders geeignet. Schwerpunkt des Forschungsprojekts im dritten Jahr ist die Entwicklung von Polyethylenglykolkonjugaten cis-konfi- gurierter Platineinheiten mit Dicarboxylat-Liganden, die durch Hydrolyse Diammindiaquo-Platin(II) freisetzen. In anschließenden Zellkulturversuchen soll die tumorhemmende Wirksamkeit der Platin-Polyethylenglykol-Konjugate ermittelt werden (StrukturWirkungs-Beziehungen).
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung