Detailseite
Projekt Druckansicht

Mikromechanische Abstimmung frequenzselektiver integrierter WDM-Empfänger

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5096168
 
Mit Hilfe von Vielkanalsystemen im Wellenlängenmultiplexverfahren (WDM: Wavelength Division Multiplex) kann die Bandbreite der Glasfaser besser ausgeschöpft werden. Für den Aufbau von WDM-Systemen sind abstimmbare optische Filter von besonderer Bedeutung. Sie können zur wahlfreien Kanalsektion und zur Überwachung von Wellenlängenkämmen dienen. Motivation für die monolithische Integration von Fabry-Pérot-Filtern und die weitere Integration dieser Filter mit Photodetektoren zu kompletten, wellenlängenselektiven, optischen Frontends, ist neben dem Kostenfaktor die mögliche Reduzierung des Aufwandes für die Ansteuerung der Filter durch die Optimierung des mikromechanischen Abstimmverhaltens. In diesem Vorhaben soll mit Hilfe des interdisziplinären Zusammenspiels von Mikromechanik und Optoelektronik (TUD) und Systemtechnik (HHI), die monolithische Integration der o.g. Empfänger mit langen Resonatorlängen entwickelt und deren Abstimmverhalten unter Verwendung geeigneter Ansteuerungsverfahren, unter Systembedingungen untersucht werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung