Detailseite
Projekt Druckansicht

Das Bundeswirtschaftsministerium unter Ludwig Erhard 1949-1963

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 1997 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5096648
 
Die Studie behandelt neben Fragen zur Institutionengeschichte, zur Organisationskultur und zum Personal des Ministeriums vor allem Probleme der deutschen und europäischen Wirtschaftspolitik der Ära Adenauer. Dabei wird die Leitfrage verfolgt, wie ein bestimmtes polit-ökonomisches Konzept (die soziale Marktwirtschaft), das zu einem großen Teil auf die Selbstregulierungskräfte der Wettbewerbsgesellschaft und des Marktes baut, sich jedenfalls von den lenkungswirtschftlichen Traditionen vor 1945 absetzen will, in der Praxis einer Verwaltungs- und Planungsinstanz wie dem Bundeswirtschaftsministerium (mit seinen personellen wie institutionellen Wurzeln im Reichswirtschaftsministerium) umgesetzt, verformt oder modifiziert wird, zumal im europäischen Rahmen mit seinen ganz andersartigen wirtschaftspolitischen Konzeptionen und Traditionen (etwa der französischen "planification").
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung