Detailseite
Projekt Druckansicht

1,1-Organoborierung funktionell-substituierter 1-Alkinylsilicium-, -germanium- und -zinn-Verbindungen

Antragsteller Professor Dr. Bernd Wrackmeyer (†)
Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 1998 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5097562
 
Die 1,1-Organoborierung funktionell substituierter 1-AlkinylDerivate von Silicium, Germanium und Zinn hat vielfach zu neuen organometallisch-substituierten Alkenen und Germolen mit bisher unbekanntem Substitutionsmuster geführt. Darauf aufbauend sollen die neuen Alkene jetzt weiter umgesetzt werden, um Diene oder Allene zu erhalten, die auf anderem Weg nicht zugänglich sind. Cycloadditionen von Metalla-2,4-cyclopentadienen (Metallolen) mit aktivierten Alkinen sollen zu neuen 7-Metallanorbornadien-Derivaten mit bisher unbekanntem Substitutionsmuster führen. Die thermisch-induzierte Umlagerung von 7-Silanorbornadienen soll geklärt werden. Aus den 7-Germa- und 7-Stanna-norbornadienen entstehen neben sechsfach substituierten Benzol-Derivaten auch Germylene bzw. Stannylene, schwere Carben-Homologe. Es wird erwartet, daß die gleichzeitige Präsenz nucleophiler und elektrophiler Zentren in den neuen Alkenen und Metallolen Transformationen ermöglicht, die sonst nicht ablaufen. Die Vorarbeiten im ersten Förderzeitraum geben Hinweise in diese Richtung.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung