Detailseite
Projekt Druckansicht

Werkstoff- und Prozeßdesign für die Hochgeschwindigkeitszerspanung von Titan- und Nickel-Basis-Legierungen - Werkstoffkundliche Aspekte

Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Förderung Förderung von 1998 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5099034
 
Ziel des Gesamtprojektes ist es, ein genaues Verständnis der Vorgänge bei der Hochgeschwindigkeitszerspanung der schwer zerspanbaren Titan- und Nickel-Basis-Legierungen zu entwickeln, um den Zerspanvorgang werkstoff- und prozeßseitig optimieren zu können. In diesem Teilprojekt sollen vor allem die grundlegenden Vorgänge in der Spanbildungszone modelliert werden. Darüber hinaus sollen die Eingabedaten (Werkstoffkennwerte) für die durchzuführenden Simulationen geliefert und Gefügeuntersuchungen an Spänen, Werkstück und Werkzeug durchgeführt werden. In der letzten Projektphase sollen dann im Rahmen dieses Teilprojektes neue Legierungen mit verbesserten Zerspaneigenschaften im Labormaßstab hergestellt und erprobt werden. Hauptziel des Antragsjahres ist die Durchführung von Parameterstudien zur Ermöglichung eines gezielten Legierungsdesigns.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Privatdozent Dr. Martin Bäker
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung