Detailseite
Projekt Druckansicht

Optimierung von Proteinwirkstoffen über Präsentation auf der Oberfläche von RNA-Bakteriophagen

Fachliche Zuordnung Biophysik
Förderung Förderung von 1998 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5100186
 
Evolutive Techniken zur Herstellung neuer Wirkstoffe versprechen große Erfolge in der Zukunft, da sie auf eine in der Natur überaus bewährte Methode zurückgreifen. Eine mächtige Technik zur Entwicklung neuer Proteinwirkstoffe ist der "phage display", bei dem das Phagengenom so modifiziert wird, daß Peptide auf der Oberfläche des Phagen präsentiert werden. Bei der Selektion auf die phänotypischen Eigenschaften der präsentierten Peptide wird der im Phagen enthaltene Genotyp mitselektiert und kann durch Optimierung verbessert werden. Wir haben ein neues "phage display"-System auf der Basis der RNA-Bakteriophagen entwickelt, da diese im Gegensatz zu den bisher benutzten DNAPhagen durch die hohe Mutationsrate bei ihrer Replikation sich außerordentlich rasch adaptieren können. Diese Methode soll zur Gewinnung enzymatisch aktiver Peptide benutzt werden. So weit wie möglich sollen in vitro Methoden in Replikation und Phagen Assembly die Effizienz verbessern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung