Detailseite
Projekt Druckansicht

HPLC Triple-Q-Massenspektrometer mit linearer Ionenfalle

Fachliche Zuordnung Pflanzenwissenschaften
Förderung Förderung in 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 51011611
 
Bei dem beantragten Gerät handelt es sich um eine Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC)gekoppelt mit einem Massenspektrometer (MS), welches für die qualitative und quantitative Aufklärung chemischer Verbindungen aus komplexen pflanzlichen und tierischen Extrakten dient. Ein Gerät vergleichbaren Typs, wie es hier beantragt wird, mit den entsprechenden Scan-Leistungen (QTrap), steht in der Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld bisher nicht zur Verfügung. Ähnliche Geräte sind bereits voll ausgenutzt. Für meine Arbeiten, in dessen Mittelpunkt die Aufklärung chemischer Substanzen steht, die bei Wechselwirkungen zwischen Organismen eine Rolle spielen, ist die Nutzung einer LC-MS unerlässlich. Zusätzlich besteht in sechs weitere Arbeitsgruppen (Dietz, Eichenlaub, Niehaus, Staiger, Weisshaar, Werner) der Fakultät für Biologie ein hoher Bedarf zum Nachweis und zur Quantifizierung temperatursensitiver Lipide, sowie kleiner polarer Moleküle und verschiedener Sekundärstoffmetaboliten. Die Verfügbarkeit einer LC-MS ist für die Bearbeitung vieler, sehr diverser Fragestellungen der verschiedenen Arbeitsgruppen essentiell, um auch in Zukunft kompetitive Forschung zu ermöglichen, geeignete Nachwuchsforscher zu gewinnen und auch in der Lehre für Fortgeschrittene die modernsten Methoden der Analytik zu vermitteln.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Universität Bielefeld
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung