Project Details
Projekt Print View

Dielektrische Wiederverfestigung zweier in Reihe geschalteter Vakuum-Leistungsschalter nach einer Hochstrombelastung unter Berücksichtigung der Potentialaufteilung

Subject Area Electrical Energy Systems, Power Management, Power Electronics, Electrical Machines and Drives
Term from 1998 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5101932
 
Das Forschungsvorhaben hat die systematische Untersuchung des Ausschaltvermögens von zwei in Reihe geschalteten Vakuumleistungsschalter-Kammern zum Ziel. Nachdem das Verhalten der Anordnung für den Bereich diffuser Lichtbögen durch die Untersuchungen des ersten Forschungsabschnittes ab September 1998 ermittelt und physikalisch weitgehend geklärt werden konnten, ist nun in einem weiteren Schritt die Auswirkung von kontrahierten Bögen auf das Ausschaltverhalten zu untersuchen. Wie bei der bisher angewendeten und bewährten Vorgehensweise sollen dazu Untersuchungen mit einer ungesteuerten und einer kapazitiv gesteuerten Reihen-Anordnung durchgeführt und im Anschluß daran der Einfluß betriebsbedingter Eigenschaftsveränderungen der einzelnen Schaltkammern auf das Gesamtverhalten der Anordnung bestimmt werden. Mit Hilfe der vorhandenen hochauflösenden Meßtechnik und den beantragten Elementen zur Optimierung der Meßwerterfassung können dazu insbesondere die Ausgleichsvorgänge zwischen den Steuerkondensatoren untersucht und bewertet werden. Dabei sind sowohl die inneren Vorgänge zwischen den Kontaktstücken als auch die am Schaltkammerschirm von Bedeutung und zu erfassen. Auf der Grundlage der meßtechnischen Befunde soll abschließend ein Modell entwickelt werden, daß es ermöglicht, den Einfluß äußerer und innerer Parameter nachzubilden und durch Simulationsberechnungen umfangreiche Parameterstudien durchzuführen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung