Detailseite
Projekt Druckansicht

“Bless you the god who installed us here”: Religiöses Gedächtnis der palmyrenischen Diaspora

Fachliche Zuordnung Alte Geschichte
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 510272479
 
Zwischen dem 1. und 3. Jahrhundert n. Chr. erreichte die syrische Stadt Palmyra ihren Höhepunkt als Handelszentrum und militärischer Außenposten an der römisch-parthischen Grenze. Während Palmyra zu einem wichtigen politischen und wirtschaftlichen Zentrum sowie zu einer multikulturellen Stadt aufstieg, begannen die Einwohner ihre Heimat zu verlassen. Das hohe Maß an Mobilität der Palmyrener führte dazu, dass sie sich über Afrika, Asien und Europa verstreuten. Dieses Phänomen kann als palmyrenische "Diaspora" bezeichnet werden. Trotz ihres Versuches sich an ihre neue Umgebung anzupassen, behielten die Palmyrener bei der Abwanderung aus ihrem Mutterland oft einige ihrer eigenen kulturellen Merkmale, wie die palmyrenische Sprache, Abstammung oder Religion.Bisher hat sich die Forschung hauptsächlich auf epigraphische Studien beschränkt. Es gibt keine umfassende Untersuchung der palmyrenischen Diaspora und der kulturellen Identität jener Palmyrener, die sich fern ihrer Heimat niederließen. Mein Ziel ist es daher, einen sozio-anthropologischen Ansatz vorzustellen, der sich auf die kulturellen Veränderungen der Palmyrener im Ausland konzentriert, die zwischen der Beibehaltung und dem Verlassen ihres kulturellen Erbes zu verorten sind.Wie haben sich die Palmyrener anderen Gesellschaften gegenüber präsentiert? Welche Beziehung hatten sie mit ihren Nachbarn in Dura-Europos, Dakien oder Rom? Wenn wir die Realität der palmyrenischen Diaspora verstehen wollen, ist eine neue Lesart der Inschriften, die die Palmyrener hinterlassen haben, erforderlich. Mein Projekt zielt auf eine solche neue Lesart ab, die Anwendung von Religions-, Diaspora- und Migrationsstudien auf die Welt der Palmyrener im Ausland.
DFG-Verfahren WBP Stipendium
Internationaler Bezug Großbritannien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung