Detailseite
Projekt Druckansicht

Values of Children in Six Cultures. Eine Replikation und Erweiterung der "Values-of-Children-Studies" in Bezug auf generatives Verhalten und Eltern-Kind-Beziehungen

Fachliche Zuordnung Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Förderung Förderung von 1998 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5102956
 
Ziel des Forschungsvorhabens ist, das in den "value-of- children-studies" (VOC) enthaltene theoretische und analytische Potential aufzugreifen und auf Fragen des sozialen Wandel des Wertes von Kindern und auf Eltern-Kind-Beziehungen im Lebensverlauf auszuweiten. Auf der Grundlage von familiensoziologischen und entwicklungspsychologischen Ansätzen sollen generatives Verhalten und Eltern-Kind-Beziehungen in einem Mehrebenenmodell erklärt werden. Eltern-Kind-Beziehungen werden als reziproke, dynamische Prozesse modelliert, deren Qualität von den individuellen Merkmalen der Eltern und Kindern, den kulturell definierten institutionellen Regelungen familiärer Beziehungen, den regionalen Opportunitätenstrukturen und den sich wandelnden kulturellen und sozialstrukturellen Kontextbedingungen in den Gesellschaften abhängt. Das Forschungsvorhaben ist interdisziplinär organisiert und verfolgt eine interkulturell vergleichende Fragestellung auf der Basis einer Wiederaufnahme früherer empirischer Erhebungen. Das Forschungsvorhaben ist in zwei Phasen gegliedert: Nach dem Abschluss der erste Phase (zwei Jahre), in der die theoretische Neukonzeptualisierung, die empirische Reanalyse der Daten aus den 70er Jahren, die Entwicklung von Instrumenten und Pretests in Japan, Korea, China, Indonesien, Isreal, Türkei und Deutschland erfolgt ist, soll in der hier beantragten zweiten Phase (drei Jahre) eine Neuerhebung vorgenommen werden, die sowohl replikative Elemente zur Analyse des sozial-kulturellen Wandels in den jeweiligen Ländern seit der ersten Erhebung vor 25 Jahren als auch weitere Fragestellungen bezüglich der Generationen-Beziehungen im Lebensverlauf enthält.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung