Project Details
Projekt Print View

Bildung und Funktion rhizodermaler Transferzellen

Subject Area Plant Biochemistry and Biophysics
Term from 1998 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5102980
 
Die Differenzierung rhizodermaler Transferzellen und die Bildung zusätzlicher Wurzelhaare ist eng mit der Fe-Homöostase und dem Phosphathaushalt verbunden. Die Mechanismen der Induktion von Veränderungen im epidermalen Muster sollen an Mutanten mit Defekten im Fe - und Hormonhaushalt sowie den entsprechenden Wildtypen untersucht werden. Neben Aussagen zur Rolle der Hormone - insbesondere Auxin und Ethylen - für die Ausbildung der verschiedenen Fe-Mangelreaktionen sollen durch eine Analyse der Expression des Fe-Transporters und der H+-ATPase mögliche CoRegulationen auf suboptimale Fe-Verfügbarkeit erkannt und Einsichten in die Funktion von Wurzelhaaren und Transferzellen und in dier Rhizodermis erhalten werden. Vergleichend soll der Einfluß von Phosphatmangel auf die Differenzierung von Wurzelzellen untersucht werden. Basierend auf den im Projektverlauf erzielten Resultaten und vor dem Hintergrund zeitgleich laufender Projekte anderer Gruppen soll ein Modell zur Fe-Homöostase mit besonderem Schwerpunkt auf der Differenzierung von rhizodermalen Zellen erstellt werden. Die Ergebnisse des Projektes sollen ferner als Basis für die Entwicklung eines molekularbiologischen Ansatzes für die bearbeitete Fragestellung dienen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung