Project Details
Projekt Print View

Isolierung des Rph16 Zwergrost-Resistenzlocus und Erzeugung funktionaler Gen- und Signalketten-Mutanten

Subject Area Plant Breeding and Plant Pathology
Term from 1998 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5104872
 
Zwergrost bei Gerste (Hordeum vulgare L.) wird durch Puccinia hordei (Otth) hervorgerufen und zählt zu den wirtschaftlich bedeutendsten Pilzerkrankungen dieses Getreides. Im Rahmen der Arbeiten zur Erforschung der genetischen Basis der Resistenz gegen das Pathogen wurde das rezessive Gen rph16, welches Resistenz gegen alle bekannten Rassen des Pilzes vermittelt, mit Hilfe molekularer Marker auf Chromosom 2HL lokalisiert. Als erster Schritt zur kartengestützten Klonierung der Resistenz erfolgte der Aufbau einer hochauflösenden, auf 1000 F2-Nachkommenschaftspflanzen basierenden Markerkarte. Aufgrund der bisher vorliegenden Daten von 773 F2/F3-Nachkommenschaftspflanzen liegt das Gen 0.4 bzw. 0.6 Rekombinationseinheiten proximal zu den Markern MWG874 und MWG2133. Die weitere Markersättigung der Resistenzregion soll durch die Kartierung zusätzlicher RFLP-Marker aus dem entsprechenden Chromosomenbereich sowie durch ein AFLP-Screen erfolgen. Eng gekoppelte Marker werden anschließend zur Sichtung der BAC-Bibliothek und zum Aufbau einer physikalischen Karte der Resistenzregion herangezogen. Durch Sequenzanalyse eines die Resistenzregion überspannenden BACs soll die Identifizierung von rph16 Kandidatengenen erfolgen. Als wichtige Ressource für die Identifizierung des rph16 Gens ist ein Mutagenese Experiment zur Erzeugung von rph16 Revertanten geplant. Darüber hinaus sollen mit dem gleichen experimentellen Ansatz Mutanten für die genetische Entschlüsselung der rph16 Signalkette isoliert werden.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung