Detailseite
Projekt Druckansicht

Turbulente Vermischung im tiefen Randstrom des Nordatlantiks bei 16° N

Fachliche Zuordnung Physik, Chemie und Biologie des Meeres
Förderung Förderung von 2007 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 51053528
 
Turbulente Vermischung im Ozean ist einer der Faktoren, welche die Stärke der meridionalen Umwälzbewegung bestimmen. Die räumliche Verteilung vertikaler Austauschprozesse, insbesondere die Intensivierung an den Berandungen der Ozeane, ist daher von starkem Interesse um die Umwälzbewegung in Modellen realistisch darzustellen. Ein Großteil der Untersuchungen der letzten Jahre konzentrierte sich auf die Umwandlung von Gezeitenenergie in Turbulenz über rauer Topographie. Es gibt jedoch, zumindest für einige Regionen des Atlantiks, deutliche Anzeichen für erhöhte Vermischung am westlichen Rand, insbesondere im Bereich des tiefen westlichen Randstroms. Thema der hier vorgeschlagenen Arbeiten ist die diapykntsche Vermischung im tiefen westlichen Randstrom des tropischen Atlantiks bei 16° N. Dazu sollen anhand von CTD- und LADCPDaten der Meteor-Expedition M66/1 sowie Daten von fünf früheren Reisen aus der Randstromregion folgende Fragen untersucht werden: 1. Wie sehen die mittlere Verteilung und die zeitliche Variabilität der Vermischung aus? 2. Gibt es Zusammenhänge der Intensität der Vermischung mit äusseren Parametern wie der Stärke oder Scherung der Hintergrundsströmung oder dem Gezeitenzyklus? 3. Welche Bedeutung hat die lokale Topographie?
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung