Detailseite
Projekt Druckansicht

Analyse pflanzlicher bZIP-Transkriptionsfaktoren: Wie regulieren Heterodimere die Transkription von Zielgenen?

Fachliche Zuordnung Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Förderung Förderung von 1998 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5105392
 
Transkriptionsfaktoren binden im Promotorbereich eines Gens und kontrollieren seine Expression. Funktionelle Analysen in transgenen Pflanzen belegen, daß der Tabak bZIP-Transkriptionsfaktor BZI-1 an der Regulation des Streckungswachstums der Inernodien bzw. an der Größendetermination der Blütenorgane beteiligt ist. BZI-1 reguliert eine durch das Pflanzenhormon Auxin vermittelte Genaktivierung. Außerdem steuert BZI-1 die Expression extrazellulärer Invertasegene und damit die Kohlenhydrat-Versorgung von "sink"-Geweben. Mit Hilfe eines Hefe "Two-Hybrid"-Systems konnten drei mit BZI-1 spezifisch heterodimerisierende bZIP-Faktoren isoliert werden. Das BZI-1-Homodimer wirkt nur als schwacher transkriptioneller Aktivator in planta. Die Regulation der Zielgene erfolgt daher wahrscheinlich durch spezifische Heterodimere bestehend aus BZI-1 und anderen bZIP-Faktoren. Folgende Fragestellungen sollen bearbeitet werden: (1) Welche Zielgene werden durch die BZI-Transkriptionsfaktoren reguliert? (2) Welche bZIP-Heterodimere binden an die Zielpromotoren in vivo? (3) Wie steuern endogene bzw. exogene Stimuli die Heterodimerisierung und damit die Auswahl der Zielgene?
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung