Detailseite
Projekt Druckansicht

Mikroribonukleinsäuren (miRNA) als Biomarker für juvenile idiopathische Arthritis-assoziierte Uveitis (JIAU)

Fachliche Zuordnung Augenheilkunde
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 510668393
 
Uveitis ist eine visusbedrohende Krankheit, die bei Kindern und Erwachsenen auftritt. Die juvenile idiopathische Arthritis (JIA) ist die häufigste rheumatische Erkrankung im Kindesalter, und jeder zehnte Patient in Deutschland entwickelt innerhalb der ersten vier Jahre nach Beginn der JIA eine damit verbundene schwere sehbedrohliche Uveitis anterior (JIAU). JIAU-Patienten sind typischerweise HLA-B27-negativ und antinukleäre Antikörper (ANA) positiv. Die Uveitis ist durch einen schleichenden Beginn, chronischen Verlauf und häufige Entwicklung von Komplikationen gekennzeichnet, die das Sehvermögen bedrohen. Behandlung und Prognose werden durch eine nicht genau definierte Pathogenese behindert, die wahrscheinlich sowohl angeborene als auch adaptive Immunantworten einbezieht. Biomarker für das Auftreten, den Schweregrad und den Verlauf der JIAU würden die Behandlungsmodalitäten, das Langzeitergebnis und die visuelle Prognose verbessern.Ziel der Studie ist es, ein Panel von zirkulierenden Mikroribonukleinsäuren (miRNAs) mit Biomarker-Potenzial für Uveitis in Assoziation zu JIA zu identifizieren. Zunächst sollen die Expressionsniveaus von Serum-miRNAs bei JIA-Patienten mit aktiver oder inaktiver Uveitis durch small RNA-Sequenzierung profiliert und verglichen werden. Der anschließende Vergleich der differentiell exprimierten miRNAs mit miRNA-Profilen von JIA-Patienten ohne Uveitis soll die für aktive JIAU spezifischen Kandidaten-miRNAs definieren. Die krankheitsrelevante Herkunft dieser miRNA-Kandidaten wird dann in Iris- und Kammerwasserproben (AqH) von JIAU-Patienten durch RT-qPCR validiert und mit Transkriptomanalysen (RNA-Sequenzierung) korreliert, um mehr Einblick in mögliche molekulare Mechanismen der validierten miRNAs zu erhalten. Die Eignung der validierten Serum-miRNAs als Biomarker für JIAU (Sensitivität und Spezifität) werden durch Algorithmen für maschinelles Lernen unter Verwendung von JIA-unabhängigen Kontrollgruppen analysiert.Diese Studie überprüft die Hypothese, ob miRNAs eine durch Biomarker unterstützte Klassifizierung von Uveitis-Entitäten ermöglichen könnten. Die Ergebnisse können darauf hinweisen, dass miRNAs die Vorhersage der JIAU-Empfindlichkeit, des Krankheitsverlaufs und das Ansprechen auf die Behandlung ermöglichen und möglicherweise pathogene Mechanismen in den analysierten JIAU / Uveitis-Entitäten offenlegen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung