Detailseite
Projekt Druckansicht

Neue Schemata für Röntgenlaser

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 1998 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5107030
 
Bei der Wechselwirkung von Kurzpulslaserstrahlung mit Targetmaterialien können bei Intensitäten oberhalb von etwa 1016 Wcm-² hochionisierte dichte Nichtgleichgewichtsplasmen erzeugt werden, die für eine Realisierung von Lasern im XUV-Spektralbereich geeignet sind.Im Rahmen des Projektes sollen mit Hilfe eines Titan-Saphir Kurzpuls-Hochleistungslasersystems neue Konzepte und Ansätze für kurzwellige Laser untersucht werden.An schon erfolgreich demonstrierten Lasersystemen mit Helium- und Sauerstoffionen sind Experimente zur Erzielung höherer Verstärkungen geplant, und ausgehend vom Helium sollen auch Rekombinationslaser auf Balmer -a Übergängen in H-ähnlichen Ionen verwirklicht werden. Ferner sollen grundlegende zeitaufgelöste Untersuchungen an Plasmen von Natrium- und Natrium-ähnlichen Ionen und an Plasmen von Gas-Cluster Mischungen durchgeführt werden, um Möglichkeiten für elektronenstoßgepumpte Laser und für Laser basierend auf Ladungsaustauschprozessen zu erforschen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung