Detailseite
Projekt Druckansicht

Self in Recovery: a phenomenological perspective on schizophrenia

Fachliche Zuordnung Theoretische Philosophie
Ethnologie und Europäische Ethnologie
Klinische Psychiatrie, Psychotherapie und Kinder- und Jugendspychiatrie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 510763842
 
Das Projekt befasst sich aus phänomenologischer Sicht mit dem Prozess der Genesung bei Schizophrenie-Spektrum-Störungen (SSS). Ziel der vorgeschlagenen Forschung ist es, einen konzeptionellen heuristischen Rahmen zu entwerfen, der in der Lage ist, zu beschreiben, wie es ist, sich von SSS zu erholen, welche Prozesse bei der Genesung im Spiel sind und was ihre Bedingungen der Möglichkeit sind. Innerhalb dieses phänomenologischen Rahmens konzentrieren wir uns auf die erfahrungsbezogene Genesung. In einer solchen Perspektive ist die Frage der Genesung von SSS mit dem zentralen Begriff des Selbst verbunden. In der Tat ist argumentiert worden, dass SSS phänomenologisch als Selbststörungen beschrieben werden können. Die zentralsten Aspekte solcher Störungen äußern sich in verminderter Selbstaffektion, Hyperreflexivität und einem Verlust des Haltes oder der Kontrolle des Subjekts über die Welt und die eigene Erfahrung. Vor dem Hintergrund des derzeitigen Verständnisses von SSS als Selbststörungen sollte die Phänomenologie der Genesung die Möglichkeit berücksichtigen, dass das Selbst seinen Halt oder seine Kontrolle über die Welt und die eigene Erfahrung wiederherstellen kann. Wie ist es für ein gestörtes Selbst möglich, sich wieder als selbstbestimmtes Mitglied der Gesellschaft zu etablieren, sich die eigene Identität wieder anzueignen und neu zu stiften? Auf diese Frage will unsere Forschung mit Hilfe der theoretischen Phänomenologie und der phänomenologisch inspirierten qualitativen Forschung Antworten suchen. Einerseits werden wir eine phänomenologische Analyse philosophischer Art durchführen, die es uns ermöglicht, die operativen Begriffe der wissenschaftlichen und philosophischen Literatur zu identifizieren, die es uns ermöglichen, die Selbstheit des Selbst zu beschreiben. Andererseits werden wir mehrere qualitative Erhebungen durchführen, um die besondere Art und Weise zu erforschen, in der sich Menschen erholen. Wir werden qualitative Interviewmethoden verwenden, die von der Phänomenologie inspiriert sind (IPA, IPSE, PGQR) und Methoden aus der Kulturanthropologie (go-along, Fokusgruppe). Auf diese Weise wird beschrieben, wie es ist, mit einem gestörten Selbst zu leben und wie es ist, sich zu erholen (statische Analyse). Der zweite Schritt konzentriert sich auf die Prozesse, die bei Selbststörungen und bei der Genesung ablaufen, indem diese Erfahrungen in ihrer zeitlichen Entfaltung erfasst werden (genetischer Ansatz). Der dritte Schritt schließlich thematisiert vor- oder a-subjektive Strukturen. Dieser Schritt konzentriert sich auf den intersubjektiven, narrativen und institutionellen Hintergrund, der als transzendentaler Boden für die Genese und die Stiftungen des Selbst fungiert (generative Analyse). Mit diesem dreifachen Ansatz wollen wir die Prozesse untersuchen, die bei der Genesung ablaufen, und sie mit denen vergleichen, die in der Ontogenese des Selbst und den Stiftungen seiner narrativen, imaginativen und sozialen Identitäten ablaufen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Frankreich
Kooperationspartner Dr. Tudi Gozé
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung