Detailseite
Projekt Druckansicht

Erzeugung und zeitliche Charakterisierung ultrakurzer Röntgenimpulse (Thema aktualisiert)

Antragsteller Dr. Ingo Uschmann
Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 1998 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5108156
 
Die Ziele des beantragten Projektes lassen sich in zwei Gruppen einteilen, wobei in beiden Fällen an bereits erfolgreich durchgeführte Voruntersuchungen angeknüpft werden kann. Einmal soll untersucht werden, inwieweit sich bisher für Silizium KaStrahlung gewonnene Ergebnisse, wie emittierte Photonenzahl oder Fokussierbarkeit der KaStrahlung, auf härtere Strahlung (Ti, Fe, Ni, Cu, Mo) übertragen lassen. Durch verschiedene Effekte kann es hier mit steigender Photonenenergie zu einer erheblichen Pulsverlängerung kommen. Neben der spektralen und räumlichen Charakterisierung sind also die zeitliche Charakterisierung und die gezielte Untersuchung und Minimierung der Pulsverlängerungseffekte zentrale Punkte der Untersuchungen. In einem zweiten Komplex sollen die ebenfalls erfolgreich begonnenen Untersuchungen zur zeitaufgelösten Röntgenbeugung fortgesetzt werden. Es soll hierbei im wesentlichen das zeitliche Verhalten unterschiedlicher Braggreflexe als Funktion der den Kristall heizenden Laserintensität untersucht werden. Aus diesen Messungen lassen sich direkt Rückschlüsse über den Einfluss von Temperatur- oder Schockwellen auf die Gitterstruktur gewinnen. Weiterhin sollen elektronische Schmelzvorgänge bzw. Ionisationsprozesse untersucht werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung