Detailseite
Projekt Druckansicht

Spektrometerkonsole für ein 500 MHz FT-NMR Spektrometer

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung in 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 510824417
 
Die NMR-Spektroskopie hat sich nicht nur für die Chemie zu einem wertvollen und äußerst nützlichen analytischen Werkzeug entwickelt. Die Methode ist in der modernen Chemie für die Beantwortung wissenschaftlicher Fragestellungen im Hinblick auf Struktur und Reaktivität von Molekülen in Lösung absolut essentiell. Das Gerät, welches Gegenstand des vorliegenden Antrags ist, steht grundsätzlich allen Arbeitskreisen der Fakultät zur Verfügung, wird innerhalb der Fakultät im Wesentlichen aber von den Synthese-orientierten Arbeitskreisen der anorganischen und der organischen Chemie genutzt. Die wissenschaftlichen Themen und Fragestellungen, die hier bearbeitet werden, sind entsprechend vielschichtig. Sie reichen von der Katalyse - enantioselektiv mit Hilfe von Bio-Katalysatoren, oder mit Metall-basierten katalytisch aktiven Systemen - über Konformationsanalysen von Peptiden und die Untersuchung von Peptid-Protein-Interaktionen, die Strukturaufklärung von aus pflanzlichen Quellen isolierten ethnomedizinischen Wirkstoffen, die sehr häufig nur im Submilligramm- Maßstab anfallen, bis hin zur Untersuchung von schwachen intra- und intermolekularen Donor-Akzeptor-Wechselwirkungen in Lösung sowie der Komplexbildung von Poly-Lewissäuren. Nahezu alle dieser Forschungsthemen erfordern zur Aufklärung der dabei auftretenden Strukturen und der Reaktionspfade mitunter sehr zeitaufwendige NMR-Messungen einhergehend mit einer angemessenen spektralen Auflösung und Empfindlichkeit. Das Alt- Gerät war und ist ein wichtiger Teil der NMR-spektroskopischen Infrastruktur der Fakultät. Es stellt einen wesentlichen Teil der benötigten Gesamtmesszeit und mit seiner Feldstärke eine für die Routine hinreichende Empfindlichkeit und Aunflösung zur Verfügung. Die Erneuerung der Spektrometerelektronik soll die Einsatzfähigkeit für weitere 10-15 Jahre sicherstellen, und die Möglichkeit bieten, auch aktuelle Pulssequenzen hier implementieren zu können.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Spektrometerkonsole für ein 500 MHz FT-NMR Spektrometer
Gerätegruppe 1740 Hochauflösende NMR-Spektrometer
Antragstellende Institution Universität Bielefeld
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung