Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle von Finanzministerien in der Sozialpolitik

Fachliche Zuordnung Politikwissenschaft
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 510978065
 
Wohlfahrtsstaatsforschung ist eines der etabliertesten Forschungsfelder in der Politik- und Sozialwissenschaft. Wir wissen mittlerweile viel über die Determinanten und Konsequenzen von Sozialpolitik. Das vorliegende Projekt argumentiert, dass ein ganz zentraler Akteur aber bislang noch keine systematische Beachtung gefunden hat: Finanzministerien. Das Projekt („Ministries of Finance and the Politics of Social Policy-Making”) analysiert die Rolle von Finanzministerien in der Sozialpolitik. Wir argumentieren, dass – und erklären warum – Finanzministerien ein (zunehmend) wichtiger Akteur sind und stellen einen Analyserahmen vor um die vielschichtigen und komplexen Mechanismen zu analysieren, durch die Finanzministerien Policies und Reformprozesse beeinflussen. Wir untersuchen die Macht, Einflusskanäle und den Policy-Einfluss von Finanzministerien vergleichend über verschiedene Staaten, Politikfelder und Zeit. Empirisch nutzt das Projekt ein Multi-Methoden Forschungsdesign, indem wir vergleichende Fallstudien mit einer Expertenumfrage sowie deskriptiven Hintergrundrecherchen in verschiedenen Demokratien gewinnbringend verbinden. Insgesamt füllt das Projekt somit nicht nur eine wichtige Forschungslücke in der Wohlfahrtsstaatsforschung, sondern verbindet diese Forschung auch besser mit – und erweitert Erkenntnisse in – der Politikfeldanalyse, Politischen Ökonomie und Verwaltungswissenschaft.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung