Detailseite
Projekt Druckansicht

Lastflußsteuerung und Stabilitätsverhalten bei Ausdehnung des Verbundnetzes mit Hilfe von HGÜ

Fachliche Zuordnung Elektrische Energiesysteme, Power Management, Leistungselektronik, elektrische Maschinen und Antriebe
Förderung Förderung von 1998 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5110022
 
Im Forschungsvorhaben `HGÜ im Verbundnetz` sollen insgesamt drei Möglichkeiten der Ausdehnung des Verbundnetzes hinsichtlich Lastflußsteuerung und Stabilitätsverhalten betrachtet werden. Ausgehend vom synchronen Zusammenschluß der Netze ist die asynchrone Verbindung mittels HGÜ und der synchrone Zusammenschluß mit einer überlagerten HGÜ-Verbindung zu betrachten. Zur Bereitstellung der Blindleistung sind statische Kompensatoren (SVC) zu berücksichtigen. Die Untersuchungen sind an einem Modellnetz durchzuführen. In diesem Modellnetz ist für die Lastflußsteuerung und für das Stabilitätsverhalten der Leistungsaustausch über große Entfernungen zu berücksichtigen, der sich aufgrund der Liberalisierung des elektrischen Energiemarktes ergeben kann. Weiterhin ist zu untersuchen, inwiefern die eingesetzten leistungselektronischen Betriebsmittel zur Verbesserung des Stabilitätsverhaltens beitragen können. Hierbei ist sowohl die statische als auch die transiente Stabilität zu betrachten.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung