Detailseite
Projekt Druckansicht

Wahrnehmung und Nutzung hydrodynamischer Informationen mit Hilfe des Vibrissensystems der Robben

Fachliche Zuordnung Zoologie
Förderung Förderung von 1998 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5110794
 
Nachdem in einer mittlerweile abgeschlossenen Arbeit des Antragstellers nachgewiesen wurde, daß Seehunde hydrodynamische Dipolreize im biologisch relevanten Bereich wahrnehmen, soll im beantragten Projekt ermittelt werden, ob das Potential zur Wahrnehmung dieser Informationen aktiv genutzt wird. Hierzu sollen Seehunde konditioniert werden, hydrodynamische Spuren eines sich unter Wasser fortbewegenden Objektes zu verfolgen. Bestätigt sich die Hypothese der Nutzung solcher Spuren, würde dies nicht nur tiefgreifend das Verständnis der Orientierung der Robben im aquatischen Lebensraum erweitern, sondern auch grundsätzlich neue Perspektiven für die Forschung an hydrodynamischen Rezeptorsystemen eröffnen. In Ergänzung schon vorhandener Ergebnisse bezüglich der Wärmeversorgung der Vibrissenfollikel sollen thermographische Untersuchungen an Sattelrobben durchgeführt werden. Diese thermographischen Daten würden Hinweise auf die Organisation der Wärmeversorgung im mystazialen Vibrissenfeld geben und sollen durch entsprechende morphologische Untersuchungen zur Gefäßarchitektur in diesem Bereich gestützt werden. Darüber hinaus würden die thermographischen Untersuchungen eine genauere Abschätzung der energetischen Kosten eines Tieres für dieses offensichtlich wichtige Sinnessystem zulassen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung