Detailseite
Projekt Druckansicht

Verbindung von Struktur- und Prozeßmodellen des Baumwachstums

Fachliche Zuordnung Forstwissenschaften
Förderung Förderung von 1998 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5111552
 
Die Veränderung der dreidimensionalen Struktur von Beständen ist die wichtigste Art des Eingreifens in der Forstwirtschaft. Um die ökophysiologischen Auswirkungen von Veränderungen der Kronenstruktur und der Baumarchitekturen besser bewerten zu können, ist es wichtig, Struktur- und Prozessinformationen in geeigneten Modellen miteinander in Wechselwirkung bringen zu können. Exemplarisch sollte dies in dem Projekt anhand der Kopplung unabhängig voneinander konzipierter Modelle zu den Bereichen 'strukturelles Kronenwachstum', 'Bestandes-Mikroklima' und 'Xylemsaftfluss' auf verallgemeinerbare Weise realisiert werden. Eine Rahmen-Software für diesen Zweck wurde objektorientiert implementiert und unidirektional getestet. Die Rückwirkung von Mikroklima und Saftfluss auf die Wachstumsdynamik wurde im Modell vorbereitet, aber noch nicht kalibriert und getestet. Mit Programm-Bausteinen und pflanzenmophologischen Daten aus Göttingen, Montpellier und Helsinki sollen die Arbeiten an der Modell-Kopplung zuendegeführt und in Computerexperimente, u.a. anhand von Durchforstungs- und Trockenstress-Szenarien, ausgetestet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Winfried Kurth
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung