Project Details
Projekt Print View

Identifizierung des zellulären Rezeptors für lymphotrope Masernvirus-Stämme und Untersuchung der Rolle der viralen Hüllproteine für Tropismus und Virulenz

Subject Area Virology
Term from 1998 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5111716
 
Tropismus und Virulenz des Masernvirus (MV) werden zu einem großen Teil von der Benutzung zellulärer Rezeptoren bestimmt. So ist auch die MV-induzierte Proliferationshemmung von Lymphozyten ein Rezeptor-vermitteltes Phänomen, das durch Kontakt der viralen Hüllproteine mit der Oberfläche von Lymphozyten hervorgerufen wird. CD46, das als ein Rezeptor für MV-Impfstämme identifiziert wurde, hat bei der Proliferationshemmung keine direkte Funktion. Der zelluläre Rezeptor für Lymphotrope MV-Wildstämme könnte eine wichtige Rolle bei der Proliferationshemmung spielen.Es ist uns gelungen, mehrere monoklonare Antikörper zu isolieren, die die Infektion von Zellen mit MV-Wildstämmen hemmen. Das von einem der Antikörper (mAK 6/10) erkannte Molekül wurde inzwischen als CD45 identifiziert. Es stellte sich heraus, daß die von ihm ausgelöste antivirale Aktivität nicht auf Rezeptorebene ausgeübt wird, sondern auch nach der Virusaufnahme in die Zellen wirksam ist. Der Mechanismus soll untersucht werden. Ein zweiter monoklonaler Antikörper (mAK 95/5C6) erkennt ein Molekül, an das MV-Wildstämme binden. Dieses Molekül ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein MV-Wildtyp-Rezeptor und soll nun näher charakterisiert werden.Für die verschiedenen Formen der Masernvirus-induzierten ZNS-Erkrankungen gibt es gute Tiermodelle (Maus oder Ratte). Auch CD46-transgene Ratten stehen für die Unterhaltung des Einflusses der MV-Hüllproteine auf die Virusausbreitung im ZNS zur Verfügung. Mit der Herstellung von rekombinanten Masernviren mit Mutationen im Hämagglutinin wurde begonnen die exakten molekularen Determinanten der Neurovirulenz von MV-Viranten im Tiermodell und in Zellkultur aufzuklären.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung