Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung eines lernenden, adaptiv anpassungsfähigen, generativen Suchassistenten zur planungsbasierten Informationsbeschaffung am Beispiel von bereichsspezifischer Informationssuche im Internet

Antragsteller Professor Dr. Michael Richter (†)
Fachliche Zuordnung Theoretische Informatik
Förderung Förderung von 1998 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5112780
 
Gegenstand des Vorhabens ist die zielgerichtete, bereichsspezifische Suche im Internet auf Basis von Techniken der dynamischen Aktionsplanung. Nachdem in der ersten Förderperiode die grundsätzliche Tragfähigkeit dieses Ansatzes nachgewiesen wurde und eine erste Implementierung vorliegt, sollen jetzt grundlegend Probleme angegangen werden, die beim Scaling up zu realistischen Anwendung auftreten. ..Ausgangspunkt für das Vorhaben ist die Überlegung, daß gerade die durch hohe Benutzerzahlen vorhandenen Interaktionsdaten die Chance bieten, die oben genannten Probleme durch verstärkten Einsatz von bestimmten Mess- und Lernverfahren in den Griff zu bekommen. Die Interaktionsdaten dienen dabei einerseits als Messdaten zur Beurteilung der aktuellen Suchgüte und zur Bestimmung von Defiziten im Domänenwissen und andererseits als Trainingsinput für Lernverfahren, die als Ergebnis das erforderliche Bereichswissen liefern bzw. aktualisieren sollen. Besonderer Augenmerk liegt dabei auf der Entwicklung von adaptiven Such- und Kontrollstrategien, da hierdurch das Effizienzproblem angegangen werden kann. Bestehende Lernverfahren müssen dazu auf ihre Einsatzfähigkeit untersucht und ggf. angepaßt werden. Neben den im Vordergrund stehenden Ansätzen zur automatischen Wissensakquisition und -pflege sollen zum weiteren Umgang mit dem Scaling up-Problem, Werkzeuge zur manuellen Wissensverwaltung entwickelt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Ralph Bergmann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung